Aufnahmeprozess Schritt für Schritt
Serviceliste
-
1. Mit dem Konzept vertraut machenListenelement 1
Es liegt uns sehr am Herzen, dass ihr euch bewusst für das Konzept des Lerndorf mona entscheidet. Es ist essentiell, dass ihr euch als Eltern insbesondere mit der Freiwilligkeit der Angebote und Abschlüsse auseinandersetzt, und dass ihr Vertrauen in den inneren Bauplan und das individuelle Lerntempo eures Kindes habt. Desweiteren wird euer Kind im Lerndorf mona mit digitalen Medien lernen. Wir erwarten, dass ihr als Lernfamilie diesen Aspekt des Konzepts akzeptiert und unterstützt.
-
2. Standort erkundenListenelement 2
Infos zu Groß Schenkenberg und Rothenhausen könnt ihr auf unserer Website finden oder macht einen Ausflug in den Bliestorfer Forst und schaut euch die "Alte Schule" im Ortskern aus nächster Nähe an.
-
3. Schulgeld kalkulierenListenelement 3
Die vorbehaltliche Schulgeldordnung gibt euch Orientierung bei der Kalkulation des Schulgeldes. Wie an Regelschulen auch kommen Material-Kopierpauschale, Gebühren für Betreute, Essensgeld und die Mitgliedschaft im Förderkreis hinzu.
-
4. Absichtserklärung
Wenn ihr dann überzeugt seid und ernste Absichten habt, euer Kind bei uns anzumelden, füllt ihr die Absichtserklärung aus. Diese ist nicht bindend. Sie ist aber euer Ticket in den weiteren Anmeldeprozess und/oder auf die Wartelisten. WICHTIGER HINWEIS: Wir nehmen Absichtserklärungen ausschließlich digital an. ALso unterschriebene AE an info@lerndorfmona.de. Ebenfalls wichtig: Wir nehmen Kontakt zu euch auf, nur wenn es einen Platz in Aussicht gibt.
-
5. Lernfamilien-Treffen
Haben wir Plätze zur Verfügung, vereinbaren wir einen persönlichen Termin, um uns noch besser kennenzulernen.
-
6. Schulvertrag
Danach fällt die Entscheidung auf beiden Seiten. Geht unser Weg gemeinsam weiter, wird nun der Schulvertrag unterzeichnet. Dieser ist bindend und euch ist der Schulplatz sicher.
-
7. Teil der Lerngemeinschaft werden
Auf ins Abenteuer Lerndorf mona. Wir hoffen, dass wir uns alle als Gemeinschaft schon vor dem Schulstart immer wieder treffen können, um mit euch und euren Kindern eine Bindung aufbauen zu können.